Service

Notruf 122

Unter dieser Nummer meldet sich die Landessicherheitszentrale, die 24 Std. besetzt ist. Weiters geben Sie bitte bekannt, um welches Schadensereignis es sich handelt.

  • WAS ist passiert ?
  • WO ist etwas passiert? (genaue Ortsangabe, Adresse, Hausname)
  • WIE VIELE Personen (sind verletzt, eingeklemmt oder eingeschlossen?)
  • WER hat angerufen? (Namen und Tel.Nr. angeben.) Rückfragen der LSZ!

Mittels Funk wird sofort die nächstgelegene Feuerwehr von der LSZ alarmiert und Sirene ausgelöst.

Notrufnummern:

  • 122 Feuerwehr
  • 133 Polizei
  • 144 Rettung
  • 112 Euronotruf
  • 128 Gasnotruf
  • 130 Wasserrettung
  • 140 Alpinnotruf, Bergrettung
  • 141 Ärztefunkdienst
  • 1550 Apothekendienst
  • (01) 406 43 43 Vergiftungszentrale

Auf folgenden Seiten erhalten Sie zusätzliche Informationen:

Akustische Rauchmelder für den Wohnbereich
An Weihnachten
Brandschutztipps für die Faschingszeit
Brandschutztipps für zu Hause Kaminbrand
Brandschutztipps Silvester
Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren
Notrufnummern
Rauchmelder als Geschenk
Sicherheitstipps bei Gewittern
Tipps für sicheres Grillen
Verhaltenstipps bei Tunnelbränden
Wie bediene ich meinen Feuerlöscher richtig?